Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3

Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 (PC) Cheats

Electronic Arts (Entwickler), Electronic Arts (Publisher)

Tipps und Tricks

Bei diesem Spiel gibt es keine Cheats.
Von daher hier einige Tipps:

Eigenschaften der Kommandoeinheiten:
CodeInfo
TanjaSie ist eher einen Nahkämpferin, die mit ihren Pistolen schnell die Feinde ausschalten kann. Durch ihre Fähigkeit "Sprengladung" kann sie leicht ganze Gebäude und Panzer zerstören. Wenn eine Teslaspule einzeln steht kann sie auch diese hiermit zerstören
NatashaSie kann ganze Infanterieverbände vernichten, vor allem wenn diese in einer Reihe zur Schussbahn stehen. Durch die Fähigkeit "Anvisieren" wird bei einzelnen Panzern Bombenunterstützung gerufen.
Yuriko OmegaSie kann mit ihren Psykräften sehr schnell feindliche Panzer vernichten, sowie mit ihren Kräften auch ganze Infanterieverbände erledigen.


Eigenschaften der Sowjets:
CodeInfo
RekrutDieser besitzt ein sehr effektives Sturmgewehr und er ist auf dem Schlachtfeld mit einem Molotowcocktail sehr erfolgreich. Dafür ist er aber bei Kämpfen im Gewässer, sowie beim Kampf gegen Lufteinheiten sehr schlecht und da er außerdem schlecht gepanzert ist, fällt er auch schnell.
FeldingenieurDie hauptsächliche Aufgaben besteht darin feindliche Gebäuder zu übernehmen und mit ihrem faltbaren Schlauchboot jedes Gewässer zu überqueren. Außerdem kann er mit seiner Schaufel sichere Bunker für die Sowjets bauen.
Infanterie: Tesla-TrooperDiese sind sehr standhaft und führen Tesla-Kanonen mit sich welche durch ihre große Kraft meist tödlich sind. Allerdings ist er in der Phase in der die EMP-Attacke zum Einsatz kommt angreif- und zerstörbar.
Flak-TrooperDiese sind mit Flugabwehrkanonen und Panzerminen bestückt.
Fahrzeuge: Apocalypse-PanzerDie Hauptangriffswaffe ist eine 125mm Drakon Kanone. Außerdem kann er mit seiner magnetischen Schuka Harpune feindliche Fahrzeuge aufspießen und wegdrücken. Der Nachteil dieses Panzers sind die hohen Produktionskosten und dass er kleine Ziele nur sehr schlecht angreifen kann.
Mobiles BaufahrzeugDieses dient zum Transprt der Infanterie-Einheiten
SputnikDieser stellt Vorposten zur Verfügung, woraus dann komplette Basen erbaut werden können.
TerrordrohneSie kann gegnerische Einheiten durch ihre spinnenähnliche Bauweise ausschalten. Außerdem kann sie Fahrzeuge mit ihrem Elektroteaserstrahl deaktivieren
SickleDieses Fahrzeug besitzt drei Maschinengewehre, drei versiegelte Schwenk Ball Türme, einen versiegelten Munitionshalter, sowie eine druckdichte Stelz Beine Federung.
Hammer PanzerEr besitzt für seine 85mm Kanonen ein automatisches Nachladesystem und kann mit seinem Saugstrahl seine eigene Panzerung, sowie die anderer Fahrzeuge wieder rehabilitieren. Er ist außerdem dazu geeignet kleinere Einheiten zu überrollen.
ErzsammlerDieser Ressourcensammler kann feindliche Truppen ohne Probleme überfahren und in seinem Wassermodus Gewässer überqueren. Außerdem hat er eine Mantelpanzerung, welche unter Beschuss zum Einsatz kommt.
V4-RaketenwerferDiese mobile Artillerie hat mit ihren Raketen eine sehr hohe Reichweite und Schusskraft, sowie eine selbstschießende Raketen Vorrichtung. Außerdem besitzt er ein Glasvordach welches eine sehr gute Übersicht über das Schlachtfeld bietet. Da er aber nur eine schlechte Panzerung besitzt ist er für den Nahkampf nur schlecht geeignet.
Flugeinheiten: KirowDieser schwere Bomber verfügt über einen 800Kg Bombenwerfer, eine feuerfeste Außenhülle und einen Nachbrenner
MIGDieser Jäger besitzt zwei Matryoshka Raketenwerfer, welche aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe nur in geringen Mengen transportiert werden können. Allerdings hat die MIG einen sehr leichten Rumpf und ein Notfall-Autopilotsystem.
BulfrogDer Bulfrog ist ein Truppentransporter, welcher fünf Insassen befördern kann. Er hat eine Tucha Kanone und ein HTDS. Allerdings kann er nur gegen Fahrzeuge und nicht gegen Infanterien eingesetzt werden.
TwinbladeDieser Angriffstransporter ist mit vier 60mm Raktenpads und zwei Maxhinengewehren bestückt. Für den stabilen Flug sorgen hier zwei Rotore und stark belastbare Schleppseile.
Marine: Akula U-BootEr versucht feindliche Einheiten per Ortungsgerät aufzuspüren und diese dann mit einem seiner Torpedos zu versenken.
StingrayDiese Marine Einheit kann Delfine durch seine Tesla Explosions Kondensatoren bekämpfen. Durch seine sechs einklappbaren Arme kann er sich in jedem Gelände aufhalten - auf dem Land allerdings nur sehr langsam. Allerdings ist er durch seine geringe Panzerung sehr leicht angreifbar.
DreadnoughtDieses schwere Schiff besitzt eine Abschussvorrichtung für seine Raktenwerfer, welche eine sehr große Wucht besitzt. Außerdem hat er eine Notfall-Überladung des Feuermechanismus und ein öffentliches elektronisches Adressverzeichnis. Durch seine Schwere ist dieses Schiff allerdings sehr in seinen Bewegungen eingeschränkt, wodurch er im Nahkampf nicht zu gebrauchen ist.


Eigenschaften der Japaner:
CodeInfo
ExplosionsdrohneSie überwacht feindliche Einheiten und hängt sich an langsamere Fahrzeuge, In bestimmten Situationen kann sie im Zuge einer Selbstzerstörung eine EMP-Welle auslösen und alle elektrische Systeme in geringer Entfernung vernichten.
Rocket AngelDiese Elite-Infanterie ist durch den eng anliegenden Kampfanzug sehr beweglich und schnell und dadurch sehr gut am Boden, im Wasser und bei Luftschlachten zu nutzen. Eine Schwäche haben sie hingegen bei der Abwehr von Luftbekämpfungswaffen. Der Rocket Angel besitzt zwei Photonenraketenwerden, Stabilisatordüsen an den Flügeln, einen luftgekühlten Helm mit integrierter Zielvorrichtung und eine Paralysegerte für Ziele am Boden.
PanzerknackerDiese Panzerabwehr besitzt eine Plasmakanone, welche sehr großen Schaden bei anderen Fahrzeugen anrichtet. Außerdem kann sie sich sehr schnell in den Boden vergraben (wobei sie dabei keine Schüsse abfeuern kann) und besitzt für längere Aufenthalte im Boden einen gepanzerte Kopfbedeckung. Desweiteren hat er einen Tragegurt für die Ausrüstung, sowie einen selbstbetriebene Plasma-Brennstoffzelle.
Kaiserlicher KriegerDiese Infanterie besitzt einen kinetischen Karabiner, welcher stärker ist als gewöhnliche Waffen, aber womit man trotzdem keine gepanzerten Fahrzeuge angreifen kann. Außerdem besitzt der Kaiserliche Krieger ein Strahlenkatana, was eine scharfe Klinge ist mit welcher man Feinde direkt zu Boden schlagen kann.
IngenieurSeine Aufgabe besteht darin so schnell wie mögliche gegnerische Gebäude einzunehmen, wofür er mit seinem Wasser-Scotter auch über Gewässer gehen kann. Allerdings ist er sehr leicht angreifbar, da er keine Waffen bei sich trägt.


Eigenschaften der Alliierten:
CodeInfo
KampfhundeSie sind vor allem gegen einzelne Gegner stark, schwächeln bei mehreren Gegner aber schnell. Um diese Schwäche zu relativieren könne die Hunde kurzzeitig ein sehr lautes Bellen von sich geben um die Gegner kurz außer Gefecht zu setzen. Eine weitere Schwäche ist, dass sie nichts gegen gegnerische Fahrzeuge ausrichten können. Da sie aber sehr große Ausdauer besitzen werden sie oft als Schwimmer eingesetzt.
SpioneIhr Vorteil ist, dass sie in Gestalt des Feindes die Stützpunkte des Gegners sabotieren können. Desweiteren können sie Geheimdienstberichte stehlen und die gegnerischen Truppen bestechen. Allerdings können sie sich bei einer Entdeckung durch den Feind nicht wehren, da sie nicht bewaffnet sind.
PeacekeeperSie können sehr schnell zwischen Schild und Schrottflinte wechseln. Dadurch können sie gleichzeitig den Gegner angreifen und sich selbst schützen. Am effektivsten sind sie gegen befestigte, feindliche Stellungen, da sie sich nach der Einnahme dieser verschanzen und so gut wie nicht mehr zu erledigen sind. Nachteil der Peacekeeper ist, dass sie Fahrzeuge und Lufteinheiten nur schwer bekämpfen können und dass sie sehr schlecht schwimmen können.
IngenieureAuch sie können sich, wie die Spione, gegen feindliche Einheiten nicht zur Wehr setzen, da sie die notwendigen Mittel hierfür nicht haben. Aber sie können in Sekundenschnelle ganze Fabriken übernehmen und haben einen weiteren Vorteil im Bau von Lazarettzelten und der Übernahme von feindlichen Einheiten.


Angriff und Verteidigung der Alliierten:
CodeInfo
SeeschlachtAm effektivsten ist hier eine Kombination von vier Zerstörern (sind im Nahkampf auf See besonders gut), zwei Flugzeugträger (diese richten mit ihrer großen Reichweite großen Schaden an) und vier Tragflächenbooten (diese schirmen den Luftraum ab). Auch in engen Kanälen sind zwei oder drei solcher Züge übereinander positioniert sehr effektiv.
LuftwaffeIdeal ist hier der Bau von zwei Luftwaffenstützpunkten, in denen vier Centaury-Bomber und vier Apollo-Jäger gebaut werden.


Besetzen von Einheiten und Gebäuden:
CodeInfo
Besetzen von ZivilgebäudenUm zivile Gebäude zu besetzen ist es am besten mit zwei Schützen, einer Kommandoeinheit und drei Raketenwerfern anzugreifen. Panzerverbände, sowie einzelne Infanterien werden vernichtet und für Flugeinheiten (ausgenommen einer Kirow) ist es sehr schwierig Zivilgebäude zu besetzen.
Century-BomberDieser kann neben Bomben auch Einheiten ins das Schlachtfeld fliegen. Nachdem man eine feindliche Basis mit Bomben angegriffen hat, kann man diese dann schnell mit vielen Ingenieuren erobern
Multigun Geschütz der AlliiertenIdeal ist einen Besetzung mit Javelinsoldaten und Peacekeepern um jeder Gefahr Einhalt zu gebieten, aber besetzt werden können sie dazu auch mit Kommandoeinheiten.
Multigun IFV der AlliiertenHier ist eine Besetzung mit einem Javelinsoldaten und Tanja am vorteilhaftestesn. Am effektivsten ist der Angriff mit zwei IFV.

Auf dieser Seite findest du Lösungen, Tipps und Cheats zu Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 für den PC. Zuletzt aktualisiert am: mit insgesamt einem Cheat. Command & Conquer: Alarmstufe Rot 3 ist ein Spiel von Electronic Arts und erschien am im Vertrieb von Electronic Arts.

Wenn du noch keine hilfreichen Cheats, Tipps oder Tricks gefunden hast dann schau doch in ein paar Tagen noch mal rein. Wir erweitern unsere Sammlung ständig.